- einwurzeln
-
1. fest-, anwachsen, Wurzeln schlagen2. 〈fig.〉 sich einbürgern, heimisch werden, zur Gewohnheit werden● der Baum ist/hat sich tief eingewurzelt; die Sträucher müssen noch \einwurzeln; ein tief eingewurzeltes / tiefeingewurzeltes Misstrauen gegen jmdn. haben 〈fig.〉
* * *
ein|wur|zeln <sw. V.>:a) <ist> Wurzeln in die Erde treiben:der Strauch muss erst e.;Ü ein tief eingewurzeltes Misstrauen;☆ wie eingewurzelt [da]stehen/stehen bleiben ↑ (anwurzeln);die Sträucher haben sich noch nicht richtig eingewurzelt;ein Aberglaube, der sich in den Köpfen der Menschen eingewurzelt (festgesetzt) hat.* * *
ein|wur|zeln <sw. V.>: a) Wurzeln in die Erde treiben <ist>: der Strauch muss erst e.; der Baum ist fest eingewurzelt; Ü schon lange bin ich dort eingewurzelt (heimisch geworden; Th. Mann, Krull 303); diese Meinung ist tief bei ihr eingewurzelt; ein tief eingewurzeltes Misstrauen; *wie eingewurzelt [da]stehen/stehen bleiben (↑anwurzeln);b) <e. + sich> sich mit den Wurzeln festsetzen <hat>: die Sträucher haben sich noch nicht richtig eingewurzelt; Ü ... hatten Gefängnisstrafen wegen Diebstahls seine kurzfristigen Versuche unterbrochen, sich an einem Ort einzuwurzeln (Richter, Flüchten 127); ein Aberglaube, der sich fest in den Köpfen der Menschen eingewurzelt hat (sich festgesetzt hat).
Universal-Lexikon. 2012.